Wer ich bin und wieso...
Meine Arbeitsweise
Ich bin Ingenieur und wohne mit der Liebe meines Lebens, meinen zwei Töchtern und unserer Dalmatiner-Hündin Käthe in Zeuthen. Seit meiner Jugendzeit fasziniert mich die Fotografie. Mit 15 bekam ich meine erste Spiegelreflexkamera und damit war die Leidenschaft entbrannt. Insbesondere seit meine Kinder da sind, habe ich meine Passion in der Porträt-Fotografie gefunden. Ich liebe es einfach, Menschen mit all ihren Emotionen, Familien mit ihrer ganz individuellen Dynamik, und Paare in ihrer Vertrautheit in Standbildern festzuhalten und damit besondere Erinnerungen für die Ewigkeit zu schaffen.
Mein Ziel ist es, euch so natürlich und unbeeinflusst wie möglich zu fotografieren. Sicher ist die Situation meistens nicht ganz "normal" - denn wann verfolgt einen schon mal jemand auf Schritt und Tritt mit der Kamera - aber ich möchte euch möglichst wenig Anweisungen und Posen vorgeben (außer natürlich ihr wollt das oder fühlt euch damit sicherer). 
Seid wie ihr seid, tut was ihr tut, ich bin dabei, unterstütze bei Gelegenheit, aber lasse euch den Raum und die Zeit für eure Vertrautheit und Intimität. Seht mich als stillen Begleiter und Ratgeber im Zweifelsfall. Das Wichtigste ist, dass ihr euch wohl und sicher fühlt, dann kommt der Rest fast von allein.
Zeit für ein bisschen

Tech-Talk
#1
Die Kameras
Ich fotografiere mit Canons spiegellosen Vollformatkameras. Meine Hauptkamera ist die EOS R8. Die große Stärke dieser Kamera ist eine sehr hohe Serienbildgeschwindigkeit und ein hervorragender Autofokus, sodass kein (oder zumindest kaum ein) Moment verloren geht. 
Als zweiten Body habe ich eine EOS RP dabei, auf dem meistens ein 35mm Objektiv sitzt, um Szenen im Überblick besser darstellen zu können, oder eine andere Perspektive zu liefern.
#2
Die Objektive
Bei Familienreportagen und Portraits arbeite ich ausschließlich mit Festbrennweiten. Hauptsächlich kommen da 35mm und 85mm zum Einsatz. Bei Homestories drinnen arbeite ich gern mit 50mm. Außerdem findet sich in meiner Tasche noch ein 135mm für besondere Portraits im Freien. 
Bei Veranstaltungen und Familienfeiern, wo meist viel los ist, greife ich auf Grund der benötigten Flexibilität auf meine eierlegende Wollmilchsau zurück - ein lichtstarkes 24-70mm Zoomobjektiv, ergänzt mit der 135mm Festbrennweite für besondere Portraits und vertraute Momente mitten im Trubel.
#3
Die Bearbeitung
Der Zauber entsteht in der Situation, aber in der Bearbeitung gilt es ihn zu entfesseln. Ich liebe es, eure Erinnerungen in dezentem aber dennoch künstlerischem Licht erstrahlen zu lassen. 
Ich arbeite hauptsächlich mit Adobe Lightroom. Bei Bildauswahl und Basiskorrekturen setze ich das KI-Tool ImagenAI ein, was mir die schnelle Bearbeitungszeit ermöglicht, immerhin bekommt ihr innerhalb von maximal 3 Tagen die fertigen Fotos in einer Online-Galerie.
Die finale Auswahl und der letzten Schliff der Bilder wird aber natürlich von Hand und mit viel Liebe gemacht, um euch das bestmögliche Ergebnis zu liefern. Egal welches Paket ihr wählt, ihr bekommt immer alle gelungenen Fotos die entstanden sind, komplett bearbeitet und ohne Zusatzkosten.
Da ihr euch bestimmt schon etwas umgesehen habt, gibt es sicher schon eine Vorstellung, wie eure Bilder aussehen sollen. Schickt mir daher gern ein kleines Moodboard - beispielsweise auf Pinterest, es reichen aber auch Screenshots - oder Fotos von euch die euch gefallen, damit ich einschätzen kann, wer ihr seid und was euch gefällt. Wenn ihr das noch nicht habt, dann arbeiten wir gemeinsam darauf hin.
Bist du neugierig geworden?

Dann schicke mir eine Mail an 
ak-photography@gmx.de
oder nutze das Kontaktformular
Back to Top